2019
Erlös des Weihnachtsmarktes und des Wahlcafés
Vielen Dank nochmals an alle, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Der Gebäckverkauf und der Erlös der Bewirtung betrug 690 € - ein weiterer Schritt zur Finanzierung der Arbeiten an de Stephanuskirche. Beim Wahlcafé wurden 210 € gespendet, die wir für die Orgelsanierung verwenden wollen.
Kirchengemeinderatswahl 2019
So wurde in unserer Kirchengemeinde gewählt:
Brigitte Abele | 183 Stimmen |
Christian Bäger | 122 Stimmen |
Martin Barth | 126 Stimmen |
Matthias Bauer | 309 Stimmen |
Sabine Falke | 214 Stimmen |
Heinz Knaus | 209 Stimmen |
Sebastian Krieg | 275 Stimmen |
Wir gratulieren den neu gewählten Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäten ganz Herzlich und wünschen ihnen für ihre Amtszeit alles Gute.
Den Mitgliedern des Wahlausschusses danken wir für ihre Hilfe und Begleitung der Wahl.
Wahlergebnisse der Landessynode aus unserer Gemeinde
Wahlvorschlag 1, Lebendige Gemeinde | |
Christoph Müller | 62 Stimmen |
Christoph Reith | 159 Stimmen |
Pfr. Rainer Köpf | 60 Stimmen |
Wahlvorschlag 2, Evangelium und Kirche | |
Jörg Brehmer | 32 Stimmen |
Matthias Eisenhardt | 33 Stimmen |
Pfr. Thomas Stürmer | 17 Stimmen |
Wahlvorschlag 3, Offene Kirche | |
Ruth Bauer | 161 Stimmen |
Pfr. Christof Messerschmidt | 96 Stimmen |
Wahlvorschlag 4, Kirche von Morgen | |
Carmen Lauble | 38 Stimmen |
Gewählt wurden
für unseren Wahlkreis
in die Landessynode
Laien: | ||
Ruth Bauer | 10.194 Stimmen | Offene Kirche |
Christoph Reith | 13.001 Stimmen | Lebendige Gemeinde |
Matthias Eisenhardt | 5.890 Stimmen | Evangelium und Kirche |
als Ersatzmitglied: | ||
Christoph Müller | 5.803 Stimmen | Lebendige Gemeinde |
Carmen Lauble | 3.914 Stimmen | Kirche von Morgen |
Jörg Brehmer | 3.671 Stimmen | Evangelium und Kirche |
Theologen: | ||
Rainer Köpf | 5.607 Stimmen | Lebendige Gemeinde |
als Ersatzmitglied: | ||
Christof Messerschmidt | 5.549 Stimmen | Offene Kirche |
Thomas Stürmer | 3.975 Stimmen | Evangelium und Kirche |
Die Wahlbeteiligung für die Landessynode und den Kirchengemeinderat lag mit 31,8%
weit über dem landeskirchlichen Durchschnitt. Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern.
Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kirchengemeinderatsgremien aus Eschach, Göggingen-Leinzell, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot zur zweiten Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates im evangelischen Gemeindehaus in Spraitbach. Die Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde, Frau Birgit Faustmann, die zusammen mit dem geschäftsführenden Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde, Friedemann von Keler, die Sitzung leitete, begrüßte alle Anwesenden und freute sich auf ein konstruktives Miteinander.
Zu Beginn sammelten die Kirchengemeinderäte in Kleingruppen Anliegen, die Ihnen im Bezug auf die Gesamtkirchengemeinde besonders am Herzen liegen. Sie wünschten sich vor allem ein gutes Zusammenwachsen und einen klaren Informationsaustausch. Auch sollten die Pfarrer noch genügend Zeit für die Kernaufgaben in Seelsorge und Verkündigung haben.
Aus der Arbeit der Gesamtkirchengemeinde wurde die Koordination der Geschäftsordnungen der Pfarrämter sowie die daraus notwenigen Konsequenzen bedacht. Diakon Lars Wittek berichtete mit weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Projekts „Ich bin dann mal unterwegs …“ von den erfolgreichen Wanderungen der letzten acht Jahre, die es in besonderem Maße ermöglichten, dass sich die Gemeindemitglieder aus den verschiedenen Kirchengemeinden begegnen konnten. Die Wanderungen werden nun Ehrenamtliche mit Unterstützung durch Pfarrer von Keler weitergeführen. Frau Faustmann bedankte sich stellvertretend für alle bei Diakon Lars Wittek für die Leitung des Projekts in den vergangenen Jahren. In einem zweiten Teil widmeten sich die Anwesenden der Frage, was gemeinsam in Zukunft auf den Weg gebracht werden soll. Dazu stellte Pfarrer Stephan Schiek die Aktion „faire Gemeinde“ vor: Die beiden Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen haben sich schon in einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu einem fairen und nachhaltigen Handeln bereit erklärt und wollen in der Kirchengemeinde zum Nachdenken über Konsum und Einkauf anregen. Es wurde angeregt, diese Aktion auf die Gesamtkirchengemeinde auszudehnen. Ebenso wurde eine Projektgruppe eingerichtet, die die Internetauftritte der Kirchengemeinden koordinieren soll.
Abschließend berichteten die Vertreter der einzelnen Kirchengemeinden davon, was in der jeweiligen Kirchengemeinde gerade besonders wichtig ist: Aus allen Wortmeldungen hörte man den Wunsch nach genügend Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019. Darüber hinaus wurden Bausachen – in Göggingen-Leinzell die Dachreparatur der Johanniskirche sowie die Zukunft des Gemeindehauses, in Ruppertshofen die Sanierung des Kirchturms und der Orgel und in Spraitbach die Sanierung der Kirchentreppe, des Kirchturms und der Orgel – angesprochen. In Spraitbach und Ruppertshofen hofft man auf eine gute Gestaltung der Arbeit des gemeinsamen Pfarramtes und in Täferrot auf eine baldige Nachfolge für Pfarrer Friedemann von Keler, der im November 2019 in Ruhestand geht.
Herzlichen Dank allen, die durch die vielfältigen Vorbereitungen und ihre Teilnahme zum gelingen der Sitzung beigetragen haben.